Archiv
SAP und Oracle sind BI-Marktführer
SAP führt den BI-Gesamtmarkt 2010 mit 158 Millionen Euro Umsatz vor Oracle und IBM an. Die Top-5-Anbieter – die Softwaregeneralisten SAP, Oracle, IBM und Microsoft sowie BI-Spezialist SAS – vereinen 62,5 Prozent Anteil des Gesamtmarktes auf sich.
Damit nimmt die Umsatzkonzentration auf wenige Anbieter weiter zu (im Vorjahr 61 Prozent), allerdings langsamer als zuvor (2008: 57 Prozent). Der Markt ist aber weiterhin sehr dynamisch mit 54 Anbietern, die einen Umsatz von einer Million Euro oder mehr erzielen (2009: 52 Anbieter) und vielen Neueinsteigern.
Quelle: http://www.automotiveit.eu/sap-und-oracle-sind-bi-markfuhrer/news/id-0030210
SAP ist Marktführer im Datenmanagement
Ein Nachsehen hatte der bisherige Marktführer Oracle, der trotz Umsatzplus weder vergleichbare Wachstumszuwächse wie seine unmittelbaren Wettbewerber erzielen, noch ein Vorbeiziehen der SAP verhindern konnte. So bauten die Walldorfer ihren Marktanteil von 20 auf 24 Prozent aus.
Quelle: http://barc.de/news/business-intelligence-markt-2013
SAP als Marktführer
1972 gründeten fünf frühere IBM Mitarbeiter in Deutschland ein Unternehmen mit dem Namen SAP (Systeme, Applikationen und Produkte in der Datenverarbeitung). Ziel war die Entwicklung einer Standardsoftware für die Verarbeitung von betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozessen in Echtzeit.
Weltweit 75.000 Kunden in 120 Ländern arbeiten mit betriebswirtschaftlicher Software von SAP. Damit ist das Unternehmen der weltweit drittgrößte Softwareanbieter und Marktührer bei ERP-Systemen. Von den 2.000 größten Unternehmen der Welt nutzen fast 60 % die ERP-Software von SAP (Quelle: SAP AG).
Weitere Anbieter von ERP-Systemen sind Microsoft Dynamics, Semiramis, proAlpha, Infor, Sage, Oracle, sowie viele kleine lokal tätige Softwareunternehmen.
Quelle
http://www.htl.at/htlat/schwerpunktportale/htl-erp/sap/sap-als-marktfuehrer.html
Neueste Kommentare